Hochzeit
Für Hochzeiten stehen in Nördlingen drei verschiedene Kirchen zur Verfügung: St. Georg, Spitalkirche und die Hippolytkapelle.
Termin
Bitte sprechen Sie Ihren Termin zuerst mit dem Pfarrbüro oder dem zuständigen Pfarrer ab – noch bevor sie ein Gasthaus buchen oder einen Raum mieten.
Trauspruch
Zu jeder kirchlichen Trauung gehört ein Trauspruch. Im Regelfall ist dieser Basis für die Predigt. Der Trauspruch muss aus der Bibel sein. Anregungen für einen Trauspruch finden sie in ihrem Gesangbuch unter der Nr. 827 oder im Internet unter www.trauspruch.de.
Traugespräch
Einige Wochen vor der Trauung treffen sich Pfarrerin/ Pfarrer und Brautpaar zum gemeinsamen Gespräch. Dabei werden der Verlauf der Trauung ebenso geklärt, wie auch Fragen des christlichen Eheverständnisses besprochen.
Unterlagen
Für eine Kirchliche Trauung benötigen sie folgende Unterlagen:
- Ausgefüllte Anmeldeformular (erhältlich beim Pfarramt)
- Standesamtliche Bescheinigung über die Eheschließung (wird vom Standesamt automatisch erstellt und nach der standesamtlichen Hochzeit ausgehändigt)
- Zustimmung (Dimissoriale) des Heimatpfarramtes, falls keiner der Eheleute in der Kirchengemeinde Nördlingen wohnt.
Blumenschmuck
Den Blumenschmuck können Sie selbst
anfertigen oder von einem Blumenstudio anfertigen lassen. Zur
Befestigung des Schmuckes an Bänken oder Stühlen dürfen keine
Reisnägel oder Nägel verwendet werden. Um einen Termin zum
Anbringen des Blumenschmuckes zu vereinbaren wenden Sie sich bitte an
das Pfarrbüro oder an den Mesner.
Kosten
Die Traugebühr liegt für Glieder der Nördlinger Gemeinde bei 80,- €, für Brautpaare mit biographischen Wurzeln in Nördlingen bei 100,- €, für auswärtige Kirchenglieder bei 200,- €. Besondere Musikwünsche klären Sie bitte mit unserem Kantor.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Trauung finden Sie auch in ihrem Gesangbuch unter den Nr. 824-828 oder unter www.bayern-evangelisch.de bzw. www.ekd.de