Kirchenführungen in St. Georg
Die Kirchengemeinde Nördlingen hat im Jahr 2010 Kirchenführer ausgebildet. Sie bringen Touristen und Interessierten die Kirche St. Georg näher. Dafür hat dieses Team an Kirchenführerinnen und Kirchenführer verschiedene Führungen entwickelt:
St. Georg entdecken - allgemeine Kirchenführung
Diese Führung orientiert über unsere Kirche und verschafft
erste Einblicke in ihre reichhaltige Geschichte. Dabei werden
u.a. die Themen Architektur, Baugeschichte und die wichtigsten
Ausstattungsstücke (Kanzel; Hochaltar, Chorgestühl, Taufstein, Orgeln, etc)
behandelt. Aufgrund der Fülle an Informationen, die zu der Kirche St. Georg
weiterzugeben wären, setzt jede Führerin und jeder Führer eigene
Schwerpunkte, beantwortet aber gerne Fragen.
Maria Magdalena und St. Georg
Diese Führung beleuchtet vor allem die beiden Kirchenpatrone. Mehrmals sind sie an Ausstattungsstücken und Kunstwerken unserer Kirche zu finden. Die Legenden der beiden Heiligen werden ebenso erwähnt, wie auch die verschiedenen Darstellungsarten, die die Kirche St. Georg zu bieten hat. Baudaten und Kirchengeschichtliches tritt in dieser Führung zurück zugunsten der Betrachtung der Kunstwerke.
Engel in St. Georg
Die schlichte Innenraungestaltung von St. Georg spricht
viele Zeitgenossen an. Hier findet sich wenig barocker Schmuck. Trotzdem gibt
es in St. Georg sehr viele Engel. Über die Hauptaufgaben der Engel in der
Bibel, wie auch die verschiedenen Engel in der St. Georgskirche informiert
diese Führung. An den Samstagen im Advent wird diese Führung jedes Jahr offen
angeboten. Gerne führen wir Sie aber zu anderen Kirchenjahreszeiten mit diesem
Thema durch St. Georg.
Ich glaube – St. Georg im Spiegel des Glaubensbekenntnisses
Das Apostolische Glaubenskenntnis gehört zu den wichtigsten Texten der Christenheit. Es bekennt und formuliert, was Christen glauben und lässt doch immer Spielraum für die eigenen Glaubenserkenntnisse. Vom Glauben erzählt auch die Georgkirche, in ihren Kunstwerken, Gemälden, selbst in ihrer Architektur. Diese Führung, die besonders gut für Gruppen geeignet ist, die der Kirche nahe stehen, geht diesen beiden Glaubensdokumenten nach und bringt sie miteinander ins Gespräch.
Evangelisch – katholisch – Spuren der Konfessionen
Die beiden großen Konfessionen haben aufgrund ihrer Überzeugungen jeweils eigene Bedürfnisse für den Kirchenbau entwickelt. Diese Führung geht der Frage nach, welche Kirchenraumelemente und Stücke der Ausstattung für die jeweilige Konfession typisch sind. Am Ende soll natürlich auch eine Antwort stehen, nämlich auf die Frage, ob St. Georg nun eigentlich eine evangelische oder katholische Kirche. Man darf gespannt sein, wie die Antwort ausfallen wird.
Totenschilde und Epitaphien in St. Georg
Der Umgang mit dem Tod ist in jeder Zeit unterschiedlich.
Neigt unsere Zeit doch eher zur Verdrängung des Todes, war er für den
mittelalterlichen Menschen stets präsent. Über Umgang mit dem Tod in den
verschiedenen Jahrhunderten, in denen Epitaphien und Totenschilde angefertigt
wurden, informiert diese Führung. Biblische Deutungsgeschichten kommen dabei
genauso vor, wie auch die Abkehr von biblischen Vorbildern.
Der Hochaltar von St. Georg
Was hat ein heutiger Hausbau mit dem Hochaltar von St. Georg
zu tun? Dieser einfachen Frage aus unserem täglichen Leben soll in
dieser Führung nachgegangen werden. An Ihr soll das Entstehen und die
Geschichte des berühmten Nördlinger Altars anschaulich erklärt werden. Dabei
wird auf die heutige barocke Fassung, die bedeutenden Figuren und das Aussehen
des Altars zur Entstehungszeit eingegangen. Sowohl geschichtliche, als auch
religiöse Aspekte werden in dieser Führung erläutert.
Kostenlose Führungen
Ab Juni bis zum 03. Oktober bietet unser Kirchenführerteam kostenlose Führung zu festen Zeiten an. Diese Führungen dauern i.R. zwischen 30 und 45 Minuten und finden meistens auch bei kleinen Gruppen (2-3 Teilnehmer) statt.
Kostenlose Führungen in den Sommermonaten:
Montag bis Freitag 11.00
Uhr
Samstag, Sonntag und am Feiertag 15.30 Uhr
Kostenpflichtige Führungen
Interessieren Sie sich für eine unserer Themenführungen oder wünsche eine Allgemeine Kirchenführung außerhalb der üblichen Führungszeiten, so sind diese Führungen kostenpflichtig. Bitte melden Sie Ihren Wunsch im Pfarramt an.
Die Führungen kosten:
Allgemeine Kirchenführung 45, - €
Themenführungen 49,- €