Der neue Kirchenvorstand
Was ist der Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand ist das demokratisch gewählte Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde. Gewählte Kirchenvorsteher und Pfarrer/innen sind stimmberechtigte Mitglieder dieses Gremiums, wobei die Zahl der gewählten Mitglieder größer ist als die der Hauptamtlichen. Es ist eine gute evangelische Tradition Leitungsgremien demokratisch zu wählen. Damit wird der Mündigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Gemeinde Rechnung getragen. Nach evangelischer Überzeugung ist jeder Christenmensch befähigt zu eigenem Urteil auch in geistlichen Fragen. Ein Kirchenvorstand entscheidet ja nicht nur über Geld und Anstellungen, er entscheidet auch über Fragen des Gottesdienstes, des geistlichen Lebens und der seelsorgerlichen Ausgestaltung des Gemeindelebens.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands
Eberhard Beck |
Ralf Breitenberger |
Harald Deiß |
Waltraud Eberhard |
Silke Hampp |
Wolfgang Holik |
Maximilian Knief |
Frank Ruf |
Korbinian Schäfer |
Dr. Wilfried Sponsel |
Kathrin Wagner |
Johannes Zieglmeir |
Der Kirchenvorstand in Nördlingen
In Nördlingen besteht der Kirchenvorstand aus 9 direkt gewählten und 3 berufenen Kirchenvorsteher/innen. Zusätzlich sind die drei Pfarrer stimmberechtigt. Der Kirchenvorstand wird geleitet vom Präsidium, bestehend aus dem Geschäftsführenden Pfarrer Dekan Gerhard Wolfermann und den beiden Kirchenvorstehern Kathrin Wagner und Johannes Ziegelmeir.Wegen der Vielzahl seiner Aufgaben hat sich der Kirchenvorstand eine Geschäftsordnung gegeben, in der die Aufgaben auf verschiedene Unterausschüsse verteilt werden, nämlich den Ausschuss für Gemeindearbeit, den Allgemeinen Verwaltungsaus-schuss, den Friedhofsausschuss, den Kindertagesstättenausschuss, sowie den Schulausschuss. Zusätzlich können für zeitlich begrenzte Aufgaben weitere Ausschüsse gebildet werden. In diesen Ausschüssen werden anstehende Probleme vorberaten, teilweise auch bereits entschieden.