Das Sakramentshaus
Ein weiteres Meisterwerk deutscher Spätgotik, geplant von Steffan Weyrer d.Ä., wurde vom Bildhauer Ulrich Creycz geschaffen. Es wurde bereits im Jahre 1470 angedacht, ein Sakramentshäuschen zur Aufbewahrung der Hostien zu errichten. Zur Ausführung kam es aber erst im Jahre 1511. Bis zur endgültigen Fertigstellung vergingen 14 Jahre, so dass es seiner eigentlichen Bestimmung nie mehr überführt werden konnte. Denn bereits im Jahre 1522 wurde die Reformation in der freien Reichsstadt Nördlingen durchgeführt.
Das Sakramentshäuschen, ursprünglich wohl farbig gestaltet, wie sich an manchen Figuren noch erkennen lässt, zeigt wiederum Szenen aus der Bibel. Wir finden im unteren Stockwerk Propheten, darüber musizierende Engel. Außerdem kann man die vier Evangelisten und die Altarfiguren im Sakramentshaus, sowie einen Salvator Mundi entdecken. Gekrönt ist das über 16 m hohe Werk von Hl. Georg.
(zurück "der Kirchenraum")