Der bis jetzt milde Winter hat für Entlastung beim Wärmebedarf gesorgt. Trotzdem sind die Vorauszahlungen und auch kommende Abrechnungen deutlich höher als in den Vorjahren. Menschen können so unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten. Ältere Menschen wissen oft nicht um die Hilfsangebote oder schämen sich, Beratung oder Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Es gibt großartige Beratungsstellen bei Diakonie und Caritas, die über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten informiert sind und weiterhelfen können. Es gibt die Tafel, bei der weitaus mehr Menschen berechtigt sind, Lebensmittel zu bekommen als früher. Und es gibt die Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“, die finanziell in Einzelfällen helfen kann.
Was können wir tun?
1. Wir können auf die Angebote zur Beratung und Hilfe hinweisen:
Diakonisches Werk Donau-Ries e.V.
Ansprechpartner Helmut Weiß
Würzburger Straße 13, 86720 Nördlingen
Telefon: 09081/ 29070-11
weiss@diakonie-donauries.de
Caritasverband Donau-Ries e.V.
Ansprechpartner Susanne Vogl
Bürgermeister-Reiger-Straße 4, 86720 Nördlingen
Telefon 09081/ 80 51 50-0
gosa@caritas-donau-ries.de
2. Wir können die Tafel durch Spenden unterstützen:
• durch Lebensmittel, die wir direkt bei der Tafel abgeben (Di. + Do. v. 9-12 Uhr)
• durch Geldspenden für die Tafel auf das Konto mit der IBAN: DE42 7206 9329 0000 3296 06 bei der Raiffeisen- Volksbank Ries eG, Verwendungszweck „Nördlinger Tafel“
Gehen wir aufgeschlossen und mit offenem Herzen ins Jahr 2023
Hermann Waltz, Ausschuss für Altersarbeit