Besuchsdienst im Krankenhaus

Logo der Krankenhausseelsorge
Bildrechte Krankenhausseelsorge

Ökumenischer Besuchsdienst - „Ich war krank und ihr habt mich besucht.“ (Matthäus, 25,36)

Wer schon einmal Zeit im Krankenhaus verbringen musste, kennt vielleicht den Wunsch, dort nicht alleingelassen zu sein. 
Neben dem so wichtigen Besuch von nahestehenden Angehörigen und Freunden sehnen sich viele Patienten darüber hinaus auch nach seelischer Begleitung in dieser manchmal nicht einfachen Zeit. Gerade wenn Angst vor einem ärztlichen Eingriff, oder Unsicherheit und Sorge nach einer Diagnose die Seele belasten. Und was, wenn es keinen engsten Familienkreis gibt, oder dieser zu weit weg wohnt? 

Seit vielen Jahren gibt es am Stiftungskrankenhaus in Nördlingen den Ökumenischen Besuchsdienst. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, regelmäßig und konfessions-übergreifend Patientinnen und Patienten während ihrer Zeit des Krankenhausaufenthaltes zu besuchen. Der Dienst geschieht im Auftrag der ev. Kirchengemeinde Nördlingen, die dem Gebot Jesu Christi („Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht…“, Matt. 25, 36b), und damit ihrer ureigentlichen Aufgabe als Kirche nachkommen möchte.                                         

„Krankheit ist mehr als die Abwesenheit von Gesundheit“ (WHO), sondern wird von Vielen als Einschnitt – als Lebenskrise erlebt, und stellt oft eine Herausforderung für Betroffene  und Angehörige dar. Dabei kann ein neutraler Gesprächspartner helfen, der zuhört, mit   dem man reden kann, der begleitend zur Seite steht. 

Neben seinen Besuchen im Krankenhaus trifft sich der Kreis von Ehrenamtlichen einmal      im Monat zum Austausch und zur Reflexion gemachter Erfahrungen am Krankenbett. Dabei geht es auch um inhaltliche Themen wie: Vertiefung der Kenntnisse in Gesprächsführung und Kommunikation, Umgang mit schwierigen Situationen, oder Methoden der Abgrenzung und Seelenhygiene. Wie alle Mitarbeitenden des Krankenhauses unterliegen auch alle Mitglieder des Ökumenische Besuchsdienstkreises der Schweigepflicht.

Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Diakon Michael Jahnz, Tel. 09081/6047001, E-Mail: michael.jahnz@elkb.de.

Ihr Ökumenischer Besuchsdienst